Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Der Schweden-Guru aus Fridafors – Torge Jörrens und seine Liebe zu Südschweden

Der Schweden-Guru aus Fridafors – Torge Jörrens und seine Liebe zu Südschweden Manchmal stolpert man zufällig über eine Webseite – und bleibt hängen. So ging’s mir mit www.schweden.guru . Dahinter steckt Torge Jörrens , ein Typ, den man sofort in der nächstgelegenen schwedischen Grillhütte auf ein Bier einladen will. Torge ist kein Schweden-Auswanderer, der still und leise im Birkenwald verschwunden ist. Nein, der Mann erzählt, packt an und teilt seine Erfahrungen so herrlich ehrlich, dass man denkt: Ja, genau so isses! Fridafors calling: Ein neues Leben in Südschweden Seit Ende 2023 lebt Torge mit seiner Frau Sylvia in Fridafors – einem kleinen Ort in Småland, der genauso klingt wie er aussieht: friedlich, grün, mit viel Himmel. Zusammen betreiben sie das Ferienhaus Vallesborg , das irgendwie so wirkt, als hätte Astrid Lindgren persönlich bei der Einrichtung geholfen. Während Sylvia regelmäßig zwischen Deutschland und Schweden pendelt (vielleicht, um Nachschub an Lakritz oder Ik...

Mit dem Campingwagen durch Schweden: Das ultimative Reiseabenteuer

  Mit dem Campingwagen durch Schweden: Das ultimative Reiseabenteuer Schweden mit seinem Campingwagen zu erkunden ist eine der freiesten und unvergesslichsten Arten, die skandinavische Schönheit zu erleben. Von endlosen Wäldern über kristallklare Seen bis hin zu malerischen Küstenlandschaften bietet das Land unzählige Möglichkeiten für Naturliebhaber und Abenteurer. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deine perfekte Campingwagen-Tour durch Schweden wissen musst. Die besten Routen für deinen Campingtrip Die Wahl der Route ist entscheidend für dein schwedisches Abenteuer. Hier sind einige der beliebtesten Strecken: Die Westküste: Göteborg bis Strömstad Die schwedische Westküste besticht durch ihre zerklüfteten Schären, charmante Fischerdörfer und zahlreiche Bademöglichkeiten. Beginne deine Reise in Göteborg und fahre nordwärts über Orte wie Marstrand, Lysekil und Fjällbacka bis nach Strömstad an der norwegischen Grenze. Durch Südschweden: Skåne und Småland Die Regi...

Schwedische Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien

  Schwedische Innovationen im Bereich Erneuerbare Energien Schweden hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert. Mit einer klaren Vision und konsequenten politischen Entscheidungen hat das skandinavische Land eine führende Rolle bei der Nutzung von Wind-, Solar- und Wasserenergie übernommen. Dieser Artikel beleuchtet die schwedischen Innovationen und Strategien, die diese Entwicklung ermöglicht haben. Die schwedische Energiewende: Ein Überblick Schweden hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 vollständig kohlenstoffneutral zu werden und bis 2040 eine 100% erneuerbare Stromversorgung zu erreichen. Bereits heute stammen über 60% der schwedischen Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen, wobei Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie und zunehmend auch Solarenergie die Hauptrollen spielen. Die Erfolgsfaktoren der schwedischen Energiewende sind vielfältig: Langfristige und stabile politische Rahmenbedingungen Intensiv...

Grüne Städte in Schweden: Innovationen, Nachhaltigkeit und Besichtigungstipps

  Grüne Städte in Schweden: Innovationen, Nachhaltigkeit und Besichtigungstipps Schweden hat sich als weltweiter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Stadtentwicklung etabliert. Besonders Städte wie Malmö und Göteborg zeigen eindrucksvoll, wie urbane Räume grüner und lebenswerter gestaltet werden können. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die nachhaltigsten Städte Schwedens, ihre innovativen Lösungen sowie praktische Tipps für Besucher. Malmö: Schwedens Pionier für nachhaltige Stadtentwicklung Innovative Lösungen Västra Hamnen (Westhafen) Früher ein Industriegebiet, heute ein CO₂-neutraler Stadtteil Das Wahrzeichen "Turning Torso" (190m) ist ein Beispiel für energieeffiziente Architektur 100% erneuerbare Energieversorgung durch Solaranlagen, Windkraft und Geothermie Unterirdisches Abfallsammelsystem mit automatischer Trennung Augustenborg Eines der ersten "Eco-Cities"-Projekte Schwedens (seit 1998) Offene Regenwas...

Arnolds Reise nach Schweden, zwischen Technik und Tradition

Arnolds Reise nach Schweden, zwischen Technik und Tradition Es gibt Freunde, die bringen einem nicht nur ihre Geschichten mit, sondern auch die Aromen und Gerüche ferner Länder. Arnold ist so ein Freund. Ein Mann, ein kluger Kopf der als Ingenieur bei Mercedes nicht nur die Grenzen der Technik auslotet, sondern auch die der Welt. Vor Kurzem kehrte er von einer Geschäftsreise nach Schweden zurück – und mit ihm ein Koffer voller schwedischer Köstlichkeiten und Erinnerungen, die er nun mit uns in Karlsruhe teilt. Arnold schwärmt. Nicht nur von der schwedischen Landschaft, die er als „atemberaubend“ beschreibt, viel Wald, viel Schnee, sondern auch von den Menschen, die er als „zurückhaltend, aber unglaublich gastfreundlich“ erlebt hat. Seine Reise begann in Kiel, wo er mit der Fähre in die Nacht hinausfuhr, um am nächsten Morgen im schwedischen Hafen anzukommen. Er zeigt uns die Fotos und ich denke laut:  Das ist keine Fähre, das ist ein "Raumschiff". "Es ist ein magisches G...

Schweden Entdecken: Ein Reiseführer zu verborgenen Schätzen und einzigartigen Erlebnissen

  Schweden Entdecken: Ein Reiseführer zu verborgenen Schätzen und einzigartigen Erlebnissen Einführung: Die unbekannten Seiten Schwedens Schweden ist mehr als Stockholm, ABBA und Ikea. Dieses skandinavische Land birgt zahlreiche Geheimnisse, unberührte Landschaften und kulturelle Perlen, die abseits der Touristenpfade liegen. Dieser umfassende Reiseführer entführt Sie in die weniger bekannten Winkel Schwedens und offenbart einzigartige Reiseziele, kulinarische Spezialitäten und authentische Erlebnisse. Geografische Vielfalt: Verborgene Naturwunder 1. Abisko Nationalpark: Das Reich des Nordlichts Der Abisko Nationalpark im schwedischen Lappland ist weit mehr als nur ein Ort zum Nordlichter-Beobachten. Diese abgelegene Region bietet: Unberührte Wildnis der Samischen Berglandschaft Seltene Tier- und Pflanzenarten wie Vielfraße und arktische Orchideen Den legendären Kungsleden-Wanderweg, einer der berühmtesten Trekkingrouten Skandinaviens Traumhafte Ausblicke auf den Torneträ...

Die kältesten Orte Skandinaviens: Leben in einer eisigen Welt

Die kältesten Orte Skandinaviens: Leben in einer eisigen Welt Wenn wir an Skandinavien denken, kommen uns oft Bilder von unberührter Natur, dichten Wäldern und kristallklaren Seen in den Sinn. Doch diese Region birgt auch einige der kältesten und abgelegensten Orte der Welt, die das menschliche Leben auf eine harte Probe stellen. Wie sieht das Leben dort aus? Ist es überhaupt möglich, unter solch extremen Bedingungen zu überleben? Und welche kuriosen Geschichten bringen diese Orte mit sich? Tauchen wir ein in die frostige Welt des hohen Nordens. Die kältesten Orte Skandinaviens: Wo der Winter nie endet Im Norden Schwedens, Norwegens und Finnlands sowie auf der Inselgruppe Spitzbergen herrschen Temperaturen, die weit unter den Gefrierpunkt fallen. Besonders bekannt ist der Ort Jokkmokk in Schweden, der als eine der kältesten bewohnten Regionen des Landes gilt. Hier fallen die Temperaturen im Winter regelmäßig auf -40 Grad Celsius. Noch extremer ist es auf Spitzbergen , einer zu Norwege...