Direkt zum Hauptbereich

Posts

Willkommen bei Schweden.pro - Eine Reise durch das Land der Mitternachtssonne und Fika

Willkommen bei Schweden.pro - Eine Reise durch das Land der Mitternachtssonne und Fika Liebe Leserinnen und Leser, Herzlich willkommen auf  SCHWEDEN.pro  – Ihrem digitalen Fenster in eine faszinierende Welt voller Kontraste, Innovationen und unvergleichlicher Lebensqualität. Mein Name ist Mario Viggiani, und ich möchte Sie einladen, mit mir die vielen Facetten dieses nordischen Landes zu entdecken, das so viel mehr ist als nur IKEA, ABBA und Wikinger. Geographische Vielfalt: Von Polarkreis bis Schärengarten Schweden erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 450.000 Quadratkilometern und ist damit das drittgrößte Land Europas. Von den eisigen Weiten Lapplands im Norden bis zu den malerischen Schären an der Ostküste bietet dieses Land eine geographical Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Norden: Polarkreis und Mitternachtssonne Im nördlichen Teil Schwedens, in der Region Lappland, erleben Besucher ein einzigartiges Naturphänomen: die Mitternachtssonne. Während ...
Letzte Posts

Grüne Städte in Schweden: Innovationen, Nachhaltigkeit und Besichtigungstipps

  Grüne Städte in Schweden: Innovationen, Nachhaltigkeit und Besichtigungstipps Schweden hat sich als weltweiter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Stadtentwicklung etabliert. Besonders Städte wie Malmö und Göteborg zeigen eindrucksvoll, wie urbane Räume grüner und lebenswerter gestaltet werden können. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die nachhaltigsten Städte Schwedens, ihre innovativen Lösungen sowie praktische Tipps für Besucher. Malmö: Schwedens Pionier für nachhaltige Stadtentwicklung Innovative Lösungen Västra Hamnen (Westhafen) Früher ein Industriegebiet, heute ein CO₂-neutraler Stadtteil Das Wahrzeichen "Turning Torso" (190m) ist ein Beispiel für energieeffiziente Architektur 100% erneuerbare Energieversorgung durch Solaranlagen, Windkraft und Geothermie Unterirdisches Abfallsammelsystem mit automatischer Trennung Augustenborg Eines der ersten "Eco-Cities"-Projekte Schwedens (seit 1998) Offene Regenwas...

Arnolds Reise nach Schweden, zwischen Technik und Tradition

Arnolds Reise nach Schweden, zwischen Technik und Tradition Es gibt Freunde, die bringen einem nicht nur ihre Geschichten mit, sondern auch die Aromen und Gerüche ferner Länder. Arnold ist so ein Freund. Ein Mann, ein kluger Kopf der als Ingenieur bei Mercedes nicht nur die Grenzen der Technik auslotet, sondern auch die der Welt. Vor Kurzem kehrte er von einer Geschäftsreise nach Schweden zurück – und mit ihm ein Koffer voller schwedischer Köstlichkeiten und Erinnerungen, die er nun mit uns in Karlsruhe teilt. Arnold schwärmt. Nicht nur von der schwedischen Landschaft, die er als „atemberaubend“ beschreibt, viel Wald, viel Schnee, sondern auch von den Menschen, die er als „zurückhaltend, aber unglaublich gastfreundlich“ erlebt hat. Seine Reise begann in Kiel, wo er mit der Fähre in die Nacht hinausfuhr, um am nächsten Morgen im schwedischen Hafen anzukommen. Er zeigt uns die Fotos und ich denke laut:  Das ist keine Fähre, das ist ein "Raumschiff". "Es ist ein magisches G...

Schweden Entdecken: Ein Reiseführer zu verborgenen Schätzen und einzigartigen Erlebnissen

  Schweden Entdecken: Ein Reiseführer zu verborgenen Schätzen und einzigartigen Erlebnissen Einführung: Die unbekannten Seiten Schwedens Schweden ist mehr als Stockholm, ABBA und Ikea. Dieses skandinavische Land birgt zahlreiche Geheimnisse, unberührte Landschaften und kulturelle Perlen, die abseits der Touristenpfade liegen. Dieser umfassende Reiseführer entführt Sie in die weniger bekannten Winkel Schwedens und offenbart einzigartige Reiseziele, kulinarische Spezialitäten und authentische Erlebnisse. Geografische Vielfalt: Verborgene Naturwunder 1. Abisko Nationalpark: Das Reich des Nordlichts Der Abisko Nationalpark im schwedischen Lappland ist weit mehr als nur ein Ort zum Nordlichter-Beobachten. Diese abgelegene Region bietet: Unberührte Wildnis der Samischen Berglandschaft Seltene Tier- und Pflanzenarten wie Vielfraße und arktische Orchideen Den legendären Kungsleden-Wanderweg, einer der berühmtesten Trekkingrouten Skandinaviens Traumhafte Ausblicke auf den Torneträ...

Die kältesten Orte Skandinaviens: Leben in einer eisigen Welt

Die kältesten Orte Skandinaviens: Leben in einer eisigen Welt Wenn wir an Skandinavien denken, kommen uns oft Bilder von unberührter Natur, dichten Wäldern und kristallklaren Seen in den Sinn. Doch diese Region birgt auch einige der kältesten und abgelegensten Orte der Welt, die das menschliche Leben auf eine harte Probe stellen. Wie sieht das Leben dort aus? Ist es überhaupt möglich, unter solch extremen Bedingungen zu überleben? Und welche kuriosen Geschichten bringen diese Orte mit sich? Tauchen wir ein in die frostige Welt des hohen Nordens. Die kältesten Orte Skandinaviens: Wo der Winter nie endet Im Norden Schwedens, Norwegens und Finnlands sowie auf der Inselgruppe Spitzbergen herrschen Temperaturen, die weit unter den Gefrierpunkt fallen. Besonders bekannt ist der Ort Jokkmokk in Schweden, der als eine der kältesten bewohnten Regionen des Landes gilt. Hier fallen die Temperaturen im Winter regelmäßig auf -40 Grad Celsius. Noch extremer ist es auf Spitzbergen , einer zu Norwege...

Überblick über die wichtigsten Messen in Schweden

 Schweden ist bekannt für seine innovativen Branchen und hochentwickelten Industrien. Das Land bietet zahlreiche Fach- und Publikumsmessen, die sowohl nationale als auch internationale Aussteller und Besucher anziehen. Von Technologie über Mode bis hin zu Umwelt und nachhaltigen Lösungen gibt es in Schweden für nahezu jede Branche eine bedeutende Messe. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Messen des Landes vor und geben Einblicke in ihre Bedeutung und Besonderheiten. 1. Elmia Subcontractor (Jönköping) Branche: Zulieferindustrie Ort: Jönköping Zeitraum: November Die Elmia Subcontractor ist die größte Messe für Zulieferer in Nordeuropa und zieht jährlich Tausende von Fachbesuchern an. Die Messe bietet eine Plattform für Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen wie der Automobil-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie. Hier treffen Einkäufer und Entwickler auf Zulieferer, um Partnerschaften zu schmieden und Innovationen auszutauschen. Besondere Highlights: Vor...

Die Esskultur Schwedens

  Die Esskultur Schwedens: Eine kulinarische Reise durch beliebte traditionelle Gerichte Die skandinavische Küche, insbesondere die schwedische, hat in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Die schwedische Esskultur zeichnet sich durch ihre Bodenständigkeit, Naturverbundenheit und den respektvollen Umgang mit regionalen Zutaten aus. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der schwedischen Esskultur und den beliebtesten traditionellen Gerichten befassen. Die Grundlagen der schwedischen Esskultur Die schwedische Küche basiert auf einer jahrhundertealten Tradition, die eng mit der geografischen Lage und dem Klima des Landes verbunden ist. Die langen, dunklen Winter und kurzen, intensiven Sommer haben die Entwicklung von Konservierungsmethoden wie das Einlegen, Räuchern und Trocknen gefördert. Das Meer, die ausgedehnten Wälder und die fruchtbaren Ackerflächen bieten eine Fülle an hochwertigen Zutaten, die die Basis der schwedischen Küche bilden. Das "Allemannsr...

Feste in Schweden: Midsommar und Luciafest

  Feste in Schweden: Midsommar und Luciafest Schweden ist bekannt für seine einzigartige Kultur, atemberaubende Natur und eine tiefe Verbindung zu Traditionen. Zwei der wichtigsten und am meisten gefeierten Feste im Jahreskalender sind Midsommar und das Luciafest. Diese Ereignisse spiegeln die schwedische Lebensweise wider und bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes. Midsommar: Die Feier der Sommersonnenwende Midsommar, oder Mittsommer, ist eines der bedeutendsten Feste in Schweden. Es wird traditionell am Freitag zwischen dem 19. und 25. Juni gefeiert, nahe der Sommersonnenwende, wenn die Tage am längsten sind. Traditionen und Bräuche: Maibaum ("Midsommarstång") : Das zentrale Element von Midsommar ist der Maibaum, der mit Blumen und Grün geschmückt wird. Um ihn herum tanzen die Menschen zu traditioneller Musik. Speisen und Getränke : Ein typisches Midsommar-Menü besteht aus eingelegtem Hering, neuen Kartoffeln, saurer Sahne, Dill und Knäckebrot. D...